energieeffiziente Kochstellen in Kenia
Drei Viertel der kenianischen Bevölkerung bestreiten ihren Lebensunterhalt aus Tätigkeiten in der Landwirtschaft und Viehzucht und sind damit auf eine intakte Umwelt angewiesen. Klimawandel, Abholzung und die Übernutzung der Ressourcen gefährden ihren Lebensunterhalt und ihre Ernährung. Gewisse Arbeitsmethoden verstärken die negativen Einflüsse. Dazu gehört das Kochen auf offenen Feuerstellen: Es braucht viel Holz und fördert damit die Abholzung. Es führt zu Lungenerkrankungen, welche in Kenia jährlich über 20.000 Todesopfer fordern und es kommt regelmäßig zu Unfällen mit dem Feuer.
In den ländlichen Regionen von Kitui bildet Caritas Kitui, Partnerorganisation des Schweizer Hilfswerks Fastenopfer, Handwerker im Bau und Unterhalt von energieeffizienten Kochstellen aus. Diese werden größtenteils aus Materialien hergestellt, die vor Ort vorhanden sind, wie lokal gebrannte Ziegelsteine, Sand und Schotter. Einzig Zement muss hinzugekauft werden. Fastenopfer trägt die Kosten für den Zement, die Familien stellen die übrigen Materialien bereit und bezahlen die Handwerker. Das Projekt plant auf diese Weise bis Ende 2020 mindestens 17.000 Kochstellen zu installieren.
Vorteile
Mit den energieeffizienten Kochstellen halbieren die Familien ihren Holzverbrauch. Dadurch wird der Baumbestand vor Abholzung geschont. Der Aufwand für die Brennholzsuche reduziert sich um rund 93 Stunden pro Jahr. Alternativ können im Schnitt 52 USD für Brennholz eingespart werden. Des Weiteren wird das Risiko von Atemkrankheiten und Unfällen am Feuer verringert. Dies bestätigt die Bäuerin Agnes Gathigia aus dem Dorf Thegu in Nyeri: “Der neue Ofen benötigt deutlich weniger Feuerholz und ich habe deshalb weniger Ausgaben. Der Ofen ist sicherer, strahlt eine angenehme Wärme aus und der beißende Rauch ist weg.“
Das Projekt läuft über sieben Jahre und ist zertifiziert nach Gold Standard (VER). Diese gibt es seit 2017. Die Einsparung beträgt über die komplette Projektlaufzeit von sieben Jahren 90.391 t CO2, wobei nun 3681 Zertifikate stillgelegt bzw. 3681 Tonnen CO2 eingespart wurden.
Projektland
Kenia
Projektart
Energieeffizienz
Beitrag zu den SDG




Unsere Partner
Fastenopfer ist das Hilfswerk der Katholikinnen und Katholiken in der Schweiz. Es setzt sich ein für benachteiligte Menschen – für eine gerechtere Welt und die Überwindung von Hunger und Armut. Mit ihrer Programm- und Projektarbeit setzt Fastenopfer auf langfristige Beziehungen mit Organisationen vor Ort wie z.B. Caritas Kitui in Kenia.