Rückblick: 6. EKD-Nachhaltigkeitsforum 2025 in Berlin
Am 3. und 4. April 2025 fand in Berlin das 6. EKD-Nachhaltigkeitsforum statt. Unter dem Motto „Nachhaltig wirtschaften – wir schaffen das, wenn…“ widmete sich die Veranstaltung den Herausforderungen und Chancen einer zukunftsfähigen Wirtschaftsweise. Engagierte Teilnehmende und renommierte Expert:innen wie Dr. Andrea Vetter, Oliver Mergens, Uwe Schneidewind und Sven Giegold diskutierten gemeinsam mit den Moderatorinnen von ProjectTogether intensiv über zentrale Fragen unserer Zeit:
- Wie können Technologie und Innovation zur Nachhaltigkeit beitragen?
- Welche Rolle spielen Degrowth- und Suffizienzstrategien?
- Wie gehen wir mit Widerständen gegenüber einer grünen Transformation um?
Ein zentrales Highlight war der Impuls von Johannes Zieseniß (Mission Wertvoll), der in seinem Vortrag „Unsere Wirtschaft neu denken – die Chancen der sozial-ökologischen Transformation nutzen“ die Notwendigkeit eines wertebasierten Wirtschaftsmodells betonte. Dabei griff er auf Ansätze aus Maja Göpels Buch „Werte – Ein Kompass für die Zukunft“ zurück und zeigte, wie ein konsequenter Werte-Check politische und wirtschaftliche Entscheidungen nachhaltig prägen und Innovationen fördern kann.
Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten!
Als Klima-Kollekte gGmbH war es uns eine Freude, das EKD-Nachhaltigkeitsforum zu unterstützen – ein wichtiger Beitrag zu unserem Engagement für eine nachhaltige Zukunft. Die konstruktiven Gespräche und vielfältigen Perspektiven wirken weiter und inspirieren uns.
Mehr Input von Maja Göpel und Johannes Zieseniß zum Thema:
Klimaneutralität 2045 – (wie) können wir das schaffen?