Die Klima-Kollekte bei der 8 AEJ-Werkstatt Transformation
Termin:
Donnerstag, 20. März 2025, 19:00 Uhr bis
Donnerstag, 20. März 2025, 21:00 Uhr
Ort: per Videokonferenz
Veranstaltungsart
8. aej-Werkstatt Transformation
Klimakommunikation in der Jugendarbeit
Inhalte
Ein einführender Input zu Kommunikationsmodellen und Formen wirksamen Engagements durch Stefan Rostock von Germanwatch e.V..
In zwei Werksattrunden werden verschiedene Praxisbeispiele vorgestellt. Mit dabei die Fünf-Finger-Strategie des guten Argumentierens, die Aktion Klimafasten, die Micha Initiative und weitere Beispiele aus der Evangelischen Kinder- und Jugendarbeit.
Ihr habt die Möglichkeit konkrete Ansätze kennenzulernen, Erfahrungen auszutauschen und gemeinsam zu besprechen, wie Klimakommunikation in der Kinder- und Jugendarbeit gelingen kann. Ziel ist es, von den bereits gesammelten Erfahrungen zu profitieren, über Herausforderungen ins Gespräch zu kommen und sich kollegial zu beraten.
Anmeldung
Ihr könnt euch bereits für die Veranstaltung anmelden.
Schwerpunkte für den kollegialen Austausch
- Wie können wir junge Menschen für Klimathemen sensibilisieren und mit ihnen wirkungsvoll darüber sprechen?
- Wie kann wirksames Engagement aussehen?
- Wie argumentieren wir richtig für Klimaschutz? Was ist eine gute Kommunikationsstrategie?
- Welche Wege habt ihr selbst schon genutzt? Wie sind Eure Erfahrungen dabei gewesen?
Programm
Intro
Begrüßung und Vorstellung des Werkstattprogramms
Einführung in Kommunikationsmodelle und Formen wirksamen Engagements
durch Stefan Rostock (Germanwatch e.V.)
Werkstatt-Räume mit folgenden Inhalten
Auswahl erste Werkstatt-Runde:
- Aktion "Klimafasten"
Ulrike Wolf (Evangelische Kirche Hannover) - Aktionen der Brot für die Welt Jugend
Johannes Küstner (Brot für die Welt) - Beteiligung am Youth Climate Action Day
Ailed Villalba Aquino (Oikos-Institut für Mission und Ökumene) - Format Jugendbeteiligung in Klimafragen
Friederike Heuer (Deutscher Bundesjugendring)
Auswahl zweite Werkstatt-Runde:
- Aktion für Klimagerechtigkeit – "Mehr Mut zu Suffizienz"
Jörg Göpfert (Evangelische Akademie Sachsen-Anhalt e. V.) - Fünf-Finger-Strategie des guten Argumentierens
Michael Seidel (Bund der Evangelischen Jugend in Mitteldeutschland) - Impulse der Micha Initiative
Dorea Schilling (Micha Deutschland e.V.) - Klima-Kollekte – Engagement für den Klimaschutz kommunizieren
Sabrina Irma Rau / Matin Ihm (Klima-Kollekte)
Gemeinsamer Abschluss und Ausblick
Ziel und Arbeitsform der Werkstatt
Die aej-Werkstatt Transformation ist das Instrument, das den Arbeitsprozess der aej am Ziel der Treibhausgasneutralität (aej-Klimaziel) und der sozial-ökologischen Transformation kontinuierlich stützt und fachlich begleitet.In den Werkstatt-Räumen bekommt ihr Anregungen für eure Arbeit, zu Beginn gibt es jeweils einen kurzen Impuls. Anschließend besteht die Möglichkeit für den kollegialen Austausch zu diesem Thema.
- Aktion "Klimafasten"