Meldungen

Neue Folge von unserem Podcast „Perspektivenwechsel“
In der neuen Ausgabe von „Perspektivenwechsel“ blicken wir nach Uganda und sprechen mit Josephine Mukasa über die energieeffizienten Kochherde. Hören Sie rein und wechseln Sie die Perspektive!
weiterlesen
App zur Reduzierung von CO2 ist online
Am 16. März veröffentlichte unser Kooperationspartner, das Hamburger Startup PLAN3T, eine App, die mit spielerischen Elementen hilft, den persönlichen CO2-Fußbdruck zu verringern und einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.
weiterlesen
Wir sind umgezogen!
Die Geschäftsstelle der Klima-Kollekte ist vor kurzem zurück in die Räume des Evangelischen Werks für Diakonie und Entwicklung (EWDE) gezogen.
weiterlesen
Ein FÖJ bei der Klima-Kollekte als perfektes Brückenjahr
Seit dem 1. September 2020 unterstützt Phil Drews die Klima-Kollekte im Rahmen eines Freiwilligen Ökologischen Jahrs (FÖJ). Hier berichtet er von seinen Erfahrungen und Eindrücken des ersten halben Jahres.
weiterlesen
Zehn Jahre nach Fukushima
Am 11. März jährt sich die Katastrophe von Fukushima zum zehnten Mal. Das haben der Beauftragte für Umweltfragen des Rates der EKD, Prof. Dr. Hans Diefenbacher, und der stellv. Leiter der Forschungsstätte der Evangelischen Studiengemeinschaft (FEST), Dr. Oliver Foltin, zum Anlass für eine gemeinsame Stellungnahme genommen.
weiterlesen
Neue Ausgabe von unserem Podcast "Perspektivenwechsel"
In unserer aktuellen Podcast-Folge berichtet Catherine Gimbika von unserem Klimaschutzprojekt in Tansania. Catherine ist Mitarbeiterin der Kagera Coffee Union und unter anderem für das Projekt der energieeffizienten Öfen zuständig.
weiterlesen
Kooperation mit PLAN3T
Die Klima-Kollekte hat mit dem jungen Start-Up PLAN3T einen neuen Kooperationspartner gewonnen, der seinen NutzerInnen per App den Ausgleich von unvermeidbaren Emissionen über ein Klimaschutzprojekt der Klima-Kollekte anbietet.
weiterlesen
Klimafreundlicher Druck mit oeding print
Kirchliche KundInnen der Braunschweiger Druckerei oeding print können jetzt ihre Emissionen aus dem Druck über unser Klimaschutzprojekt in Kamerun kompensieren.
weiterlesen
Klimafreundlicher Druck
CO2-Emissionen, die durch den Druck von Publikationen entstehen, können Druckereien über das Angebot unseres Kooperationspartners ClimatePartner ausgleichen und ein Klimaschutzprojekt der Klima-Kollekte unterstützen.
weiterlesen
Die KLIMAWETTE erreicht den ersten Meilenstein
Die KLIMAWETTE ist eine digitale Klimaschutzaktion und hat sich zum Ziel gesetzt, dass 1 Million Menschen zusammen 1 Million Tonnen CO2 bis zur nächsten Weltklimakonferenz im kommenden November einsparen. Realisiert wird dies durch die finanzielle Unterstützung ausgewählter Klimaschutzprojekte, u.a. des Projektes „Energieeffiziente Kochstellen in Ruanda“ der Klima-Kollekte. Vergangenen Freitag erreichte die Initiative mit 100.000 Euro eingesammelten Spenden einen ersten finanziellen Meilenstein.
weiterlesen