Meldungen

Klima-Kollekte startet innovative App
„Erfolgreicher Klimaschutz braucht das Engagement vieler Akteure. Dieses innovative Projekt der Klima-Kollekte fördert eine anwenderfreundliche, nachhaltige Alltagskultur und trägt zur Verringerung des individuellen CO2-Fußabdrucks bei“, sagt Marlehn Thieme, Vorsitzende des Rates für Nachhaltige Entwicklung.
weiterlesen
Deutscher Caritasverband wird Gesellschafter der Klima-Kollekte
„Die Begrenzung der Erderwärmung gehört zu den größten Herausforderungen unserer Zeit“, sagt Caritas-Präsident Peter Neher. Deshalb wird der Deutsche Caritasverband (DCV) neuer Gesellschafter der Klima-Kollekte.
weiterlesen
EZW und Klima-Kollekte beschließen Kooperation
Unvermeidbare Emissionen der Evangelischen Zentralstelle für Weltanschauungsfragen werden künftig über die Klima-Kollekte kompensiert.
weiterlesen
Pax-Bank kompensiert energie- und mobilitätsbedingte Emissionen
Die Pax-Bank und die Klima-Kollekte haben einen Kooperationsvertrag zur Kompensation unvermeidbarer Emissionen abgeschlossen.
weiterlesen
Erfolgreiche Stilllegung von Zertifikaten im Jahr 2018
2018 konnten Klimaschutzzertifikate in einer Gesamthöhe von 51.373 t CO2 beim Gold Standard stillgelegt werden. So wurden in diesem Jahr erfolgreich CO2-Kompensationen realisiert und ein weiterer Beitrag zu Klimaschutz und nachhaltiger Entwicklung geleistet.
weiterlesen
Weltklimakonferenz 2018
Die 24. Weltklimakonferenz (Conference of the Parties, COP) fand vom 2. bis 14. Dezember 2018 im polnischen Katowice statt. Im Rahmenprogramm der Verhandlungen zeigten VertreterInnen aus Politik, Zivilgesellschaft, Wissenschaft und Wirtschaft, dass es eine wachsende weltweite Bewegung für mehr Klimaschutz gibt, die weit über die klassische Umwelt-Community hinausgeht.
Bärbel Höhn, Botschafterin der Klima-Kollekte, war dabei und berichtet von ihren Eindrücken.
weiterlesen
Allianz für Entwicklung und Klima
Entwicklungsminister Dr. Gerd Müller hat Ende November im Bundestag die „Allianz Entwicklung und Klima“ vorgestellt, die Klimaschutz und nachhaltige Entwicklung miteinander verbindet. Die Allianz setzt auf Vermeidung, Reduzierung und Kompensationsleistungen, die zusätzlich zu den bestehenden CO2-Minderungsverpflichtungen eingegangen werden. Die Klima-Kollekte ist Mitglied der Allianz.
weiterlesen
Klimafreundliches Weihnachtsgeschenk
Dem Klima tut es gut, wenn Geschenke in der Produktion energiesparend und in ihrer Nutzung langlebig sind. Die Klima-Kollekte bietet in der Adventszeit einen Gutschein an, der als Weihnachtsgeschenk Freude bereitet und zugleich den Klimaschutz fördert.
weiterlesen

Engagement der Deutschen Bischofskonferenz und der EKD im Bereich Nachhaltigkeit
Im September 2018 hat die Vollversammlung der Deutschen Bischofskonferenz unter dem Titel „Schöpfungsverantwortung als kirchlicher Auftrag“ Handlungsempfehlungen zu Ökologie und nachhaltiger Entwicklung für die deutschen (Erz-)Diözesen beschlossen. Darin rufen die deutschen Bischöfe u.a. auf, Mobilität nachhaltig zu gestalten und den unvermeidbaren CO2-Ausstoß über das Kompensationsangebot der Klima-Kollekte auszugleichen. Auch die Kammer der EKD für nachhaltige Entwicklung spricht sich in ihrem Impulspapier für eine Reduktion der CO2-Emissionen aus und das Kirchenamt der EKD gleicht bereits unvermeidbare Emissionen über die Klima-Kollekte aus.
weiterlesen
Vereinte Evangelische Mission ist neue Gesellschafterin der Klima-Kollekte
Die Vereinte Evangelische Mission (VEM) ist neue Gesellschafterin der Klima-Kollekte. Die erstmalige Teilnahme an der heutigen Gesellschafterversammlung stellt den Auftakt für die Erweiterung des Gesellschafterkreises um die Vereinte Evangelische Mission dar
weiterlesen