Meldungen

1,5° erreichbar
Noch ist es möglich, die Erderhitzung auf 1,5 Grad zu begrenzen. 195 Staaten haben den Bericht des Weltklimarates, der den aktuellen Stand der Klimaforschung zusammenfasst, autorisiert - auch Deutschland.
weiterlesen
Mission EineWelt ist neues Gesellschafterhaus der Klima-Kollekte
Mission EineWelt, das Centrum für Partnerschaft, Entwicklung und Mission der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern (ELKB), ist neue Gesellschafterin der Klima-Kollekte. Der Landeskirchenrat der ELKB hat kürzlich den entsprechenden positiven Beschluss zum Beitritt in den Gesellschafterkreis der Klima-Kollekte gefasst und jetzt ist die Eintragung in das Handelsregister erfolgt.
weiterlesen
Klimafreundliche Veranstaltungen
Die nachhaltige Gestaltung von Veranstaltungen ist eine handhabbare Möglichkeit die Schöpfung zu bewahren und mit gutem Beispiel seinen Gästen zu zeigen, wie praktischer Umweltschutz möglich ist. Die Klima-Kollekte hat daher einen Veranstaltungsleitfaden erstellt, der Anregungen zur Gestaltung von klimafreundlichen Synoden, Festakten, Workshops und Seminaren sowie Konferenzen gibt.
weiterlesen
Radsportler Fuhrbach setzt sich ein für Völkerverständigung, Gemeinschaftssinn und Nachhaltigkeit
Wie wir bereits berichteten, nahm der Radsportler Christoph Fuhrbach am Ultraradrennen Transcontinental 2018 teil, fuhr durch 14 Länder und erreichte nach 10 Tagen und 22 Stunden das Ziel. Auf seinem Trikot warb er für das Hilfswerk Renovabis, die Klima-Kollekte, das Bistum Speyer und den Ökumenischen Prozess 'Umkehr zum Leben‘ und macht so auf Völkerverständigung, Gemeinschaftssinn und Nachhaltigkeit aufmerksam.
weiterlesen

Fairer Handel und Klimaschutz
Der Faire Handel engagiert sich für den Klimaschutz durch Maßnahmen zur Emissionsreduktion und den Ausgleich unvermeidbarer Emissionen über die Klima-Kollekte.
weiterlesen

Ratgeber: freiwillige Kompensation
Um Treibhausgasemissionen zu vermeiden und zu reduzieren, ändern immer mehr Menschen ihre Lebensweise, und da sich der Ausstoß von Emissionen manchmal nicht umgehen lässt, gewinnt die freiwillige Kompensation weiter an Bedeutung.
weiterlesen

Praktikum bei der Klima-Kollekte
Lizbeth Kiruai arbeitete für zwei Monate bei der Klima-Kollekte und unterstützte das Team in allen Arbeitsbereichen.
Im Auftrag der Klima-Kollekte nahm sie unter anderem Standbetreuungen wahr und trug maßgeblich zur erfolgreichen Außendarstellung bei, z.B. während des Liborifests in Paderborn im Juli 2018.
Ihre Eindrücke schildert sie in ihrem Praktikumsbericht.
weiterlesen
Von Flandern bis nach Griechenland
Die Klima-Kollekte ist einer der Sponsoren von Christoph Fuhrbach, der am Sonntag das Transcontinental-Rennen 2018 durch 14 Länder in Europa startet.
weiterlesen
Projekt "nachhaltig mobil" vom Rat für nachhaltige Entwicklung bewilligt
Im Rahmen der Ausschreibung zum Thema Mobilitätskultur des Rates für nachhaltige Entwicklung reichte die Klima-Kollekte einen Projektantrag zur Bewilligung einer App ein, der bewilligt wurde. Ab Frühjahr 2019 wird die App verfügbar sein.
weiterlesen
Nachhaltig reisen mit TourCert und Klima-Kollekte
TourCert und Klima-Kollekte kooperieren und möchten so nachhaltiges Reisen fördern.
weiterlesen