Workshops

Die Klima-Kollekte bietet vielfältige Bildungsformate an. Das Bildungsangebot richtet sich dabei an Erwachsene und Jugendliche gleichermaßen. Mit unterschiedlichen Methoden werden Teilnehmende zu den Themen Klimaschutz, CO2-Fußabdruck und Klimagerechtigkeit geschult. Dazu setzen wir verschiedene Angebote von Vorträgen bis hin zu Theater-Workshops um. Zu unseren Bildungsformaten und Angeboten zählen beispielsweise:

  • Vorträge und Impulse bei Ihrer klimafreundlichen Veranstaltung zum Thema Klimagerechtigkeit,
  • Workshops zu Klimaschutz und CO2-Kompensation,
  • Die Umsetzung eines Klimatages im Rahmen des Kommunions-, Firm-, oder Konfirmationsunterrichtes,
  • Schulungen von Mitarbeitenden nach einer CO2-Bilanzierung,
  • Schulungen für Kirchengemeinden (siehe Info-Flyer),
  • und interaktive Klima-Theaterworkshops.

Neben unseren bereits existierenden Bildungsformaten erarbeiten wir gerne auch mit Ihnen gemeinsam neue Formate.

Wir setzen derzeit beispielsweise das Projekt "klimafreundliche Schule" um bei dem die allgemeinbildenden Schulen in der Trägerschaft der Ev.-luth. Landeskirche Hannovers bei der Einführung eines Klimamanagements unterstützt werden. Das Angebot umfasst dabei eine Bildungs- und Beratungsleistung. Gemeinsam mit Mitarbeitenden, Schülerinnen und Schülern erfassen wir Emissionen, um eine CO2-Bilanz zu erstellen, erarbeiten Strategien zur Vermeidung und Reduktion von Emissionen und bieten eine Beratung zur Kompensation an.

Das Bildungsprojekt wird aus Fördermitteln der Hanns-Lilje-Stiftung finanziert.

Für weitere Informationen zu unseren Bildungsformaten kontaktieren Sie bitte Magdalena Krewitt und Rike Schweizer unter bildung [at] klima-kollekte.de

Unsere aktuellen Termine finden Sie in der Rubrik Termine.

Jetzt CO2-Emissionen berechnen und kompensieren