Mehr Verantwortung. Weniger Emissionen.

Die Klima-Kollekte steht für Klimagerechtigkeit und kombiniert Klimaschutz mit nachhaltiger Entwicklung im Globalen Süden.
Wir unterstützen Sie dabei zur Reduzierung globaler CO2-Emissionen beizutragen und dadurch Ihr Engagement für den Klimaschutz zu verstärken.

Durch unseren KlimaPlusBeitrag können Sie zertifizierte Emissionseinsparungen in qualitativ hochwertigen und erfolgreich laufenden Klimaschutzprojekten im Globalen Süden finanzieren.
Unsere Projekte werden durch lokale Organisationen initiiert und durchgeführt. Kontextgerechte Technologien – wie zum Beispiel effiziente Kochstellen, die mit 60 Prozent weniger Brennholz auskommen oder Biogasanlagen, die in Gemeinden für saubere Energie sorgen – bieten neben nachweisbaren Emissionseinsparungen ein Plus für die nachhaltige soziale und wirtschaftliche Entwicklung vor Ort.
Der KlimaPlusBeitrag ist somit zu hundert Prozent konform mit dem Pariser Klimaabkommen und trägt zur Erreichung des globalen Netto-Null-Ziels bei, indem er Doppelzählung von Emissionseinsparungen vermeidet und Partnerländer im Globalen Süden bei Ihren Klimaschutzbemühungen stärkt.

Die Klima-Kollekte unterstützt Sie dabei Ihre Emissionen zu bilanzieren, Verantwortung für den globalen Klimaschutz zu übernehmen und Ihr Engagement sinnvoll zu kommunizieren.

 

News

15.4.2025

Unsere neue Erklärgrafik: So wirkt Ihr KlimaPlusBeitrag

Wie funktioniert eigentlich der KlimaPlusBeitrag – und wie trägt er konkret zum Klimaschutz und zur globalen Gerechtigkeit bei? Unsere neue Erklärgrafik zeigt auf anschauliche Weise, wie Spenden über die Klima-Kollekte eingesetzt werden und welchen Weg sie nehmen – vom CO₂-Fußabdruck zur Klimaschutzmaßnahme.

weiterlesen
7.4.2025

Rückblick: 6. EKD-Nachhaltigkeitsforum 2025 in Berlin

Am 3. und 4. April 2025 fand in Berlin das 6. EKD-Nachhaltigkeitsforum statt. Unter dem Motto „Nachhaltig wirtschaften – wir schaffen das, wenn…“ widmete sich die Veranstaltung den Herausforderungen und Chancen einer zukunftsfähigen Wirtschaftsweise.

weiterlesen
2.4.2025

Online-Kurs: Geschlecht & Klimagerechtigkeit

Der interaktive Onlinekurs führt Sie durch die Zusammenhänge zwischen Geschlecht und Klimagerechtigkeit und bietet spannende Videos, Inputs und Übungen.

Erkunden Sie im Selbststudium anhand von Beispielen aus dem globalen Süden und dem globalen Norden, wie Klimaprobleme mit Geschlecht, LGBTIQ+, Mobilität, Energie und Extraktivismus zusammenhängen!

 

weiterlesen
© Abbie Trayler-Smith
26.3.2025

Rekord bei Erneuerbaren Energien

Die gute Nachricht: Weltweit gibt es ein Rekordwachstum bei erneuerbaren Energien. Aber der Fortschritt in der Energiewende muss fair für alle sein und es braucht noch mehr Anstrengungen um die Energiewende bis 2030 zu erreichen.

weiterlesen
Alle Meldungen
Jetzt CO2-Emissionen berechnen