Aktuelle Stellenangebote
Schön, dass Sie sich für eine Tätigkeit bei der Klima-Kollekte gGmbH interessieren. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbungen:
Aktuell suchen wir:
- ab September 2023 einen Freiwilligen im Ökologischen Jahr (m/w/d)
- Studentische/n Mitarbeiter/in (m/w/d) in den Bereichen Marketing und Kommunikation
Freiwilliges Ökologisches Jahr (FÖJ)
Wir suchen:
eine:n Interessierte:n für ein Freiwilliges Ökologisches Jahr ab September 2023
Möchtest du dich aktiv für Natur und Umwelt einsetzen? Im FÖJ kannst du durch praktische Tätigkeiten ökologische Kenntnisse erwerben und vertiefen. Du kannst dich beruflich erproben oder orientieren und Erfahrungen sammeln, die dich persönlich weiterbringen. Du arbeitest in einer Einsatzstelle deiner Wahl für Natur und Umwelt und nimmst außerdem an begleitenden Bildungsseminaren teil. Das FÖJ beginnt in der Regel am 1. September jeden Jahres und dauert bis zum 31. August des Folgejahres.
Die Einsatzstelle
Die Klima-Kollekte ist ein ökumenischer CO2-Kompensationsfonds, bei dem jeder Mensch, jede Organisation oder jede Kirchengemeinde unvermeidliche, klimaschädliche Emissionen kompensieren kann. Sie versteht sich als kirchliche Ergänzung zu bereits bestehenden Ausgleichsangeboten.
Das Besondere: Die durch die Ausgleichsbeträge finanzierten Projekte werden durch kirchliche Organisationen und ihre Partnerschaften in Ländern des Globalen Südens durchgeführt. Im Fokus steht dabei, Menschen, die in Armut leben, zu unterstützen und zu gewährleisten, dass nicht nur ein Beitrag zur Emissionseinsparung, sondern auch zu einer nachhaltigen Entwicklung vor Ort geleistet wird.
Das Ziel der gemeinnützigen GmbH ist es, Organisationen, Institutionen, Unternehmen und Einzelpersonen aus dem kirchlichen Bereich und darüber hinaus für die Vermeidung, Reduktion und den Ausgleich unvermeidbarer CO2-Emissionen zu gewinnen.
Im Zuge der Arbeit der Klima-Kollekte werden kirchliche und nicht-kirchliche Akteure beraten zur Klimagerechtigkeit und CO2-Budgets sowie Vermeidungsmöglichkeiten. Diese Fragen tangieren unsere Arbeit beständig und sind immanenter Bestandteil unseres Auftrages und unserer Kommunikation.
Aufgaben für das FÖJ:
- Zuarbeit in der Öffentlichkeitsarbeit, z.B. Webauftritt
- Mitarbeit an Print-Publikationen, z.B. Recherche, Erstellung von Grafiken und Verfassen von Textbausteinen/Texten für einschlägige Zeitungen und die Homepage,
- Unterstützung bei der inhaltlichen und organisatorischen Durchführung von Veranstaltungen,
- inhaltliche Zuarbeit für die Geschäftsführerin und die Referent:innen,
- Unterstützung bei Verwaltungs- und Organisationstätigkeiten sowie Datenbankpflege in der Adress-Datenbank Cobra,
- Kundenkontakt nach Absprache, z.B. für die Berechnung von Emissionen,
- Beantwortung von Info-Anfragen inkl. Versand von Informationsmaterialien
- Vorbereitung und Mithilfe bei Öffentlichkeitsarbeit
Wünschenswert sind:
- Affinität zu Klimaschutz und Entwicklungsthemen
- kommunikative und soziale Kompetenz
- PC- und Office-Kenntnisse
Was wir bieten:
- Ein nettes Team, eine ungezwungene Arbeitsatmosphäre und flache Hierarchien,
- abwechslungsreiche Themen und eine Tätigkeit, mit der Sie etwas im Bereich Klimaschutz bewegen,
- Einstieg in das klima- und entwicklungspolitische Berlin,
- einen Arbeitsplatz in Berlin-Mitte mit guter Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr.
Rückfragen
Die Bewerbung richtest du bitte an die Stiftung Naturschutz unter diesem Link: Bewerbung FÖJ
Rückfragen zur Stelle beantworten wir gerne unter info
Hier gibt es einen Bericht unseres vorherigen FÖJlers Bent, der uns einen Einblick in seine Tätigkeiten und Erfahrungen gibt.
Studentische/n Mitarbeiter/in (m/w/d) in den Bereichen Marketing und Kommunikation
Institution:
Die Klima-Kollekte gGmbH ist ein CO2-Kompensationsfonds von christlichen Kirchen, über den
Organisationen, Institutionen, Unternehmen und Einzelpersonen ihre Emissionen ausgleichen können. Der
Kompensationsbeitrag fließt in Klimaschutzprojekte im globalen Süden in den Bereichen erneuerbare
Energien und Energieeffizienz und trägt auch zur Armutsbekämpfung vor Ort bei. Unsere Projekte fördern
damit die Umsetzung der Ziele für eine nachhaltige Entwicklung (SDGs - Sustainable Development Goals)
der Vereinten Nationen (UN) und dienen der Sicherung einer nachhaltigen Entwicklung auf ökonomischer,
sozialer sowie ökologischer Ebene.
Für unsere Geschäftsstelle in Berlin-Mitte suchen wir ab dem 1. September 2023, zunächst befristet auf 12 Monate, eine/n
Studentische/n Mitarbeiter/in (m/w/d) in den Bereichen Marketing und Kommunikation
Deine Aufgaben umfassen:
- Unterstützung bei Entwicklung und Durchführung von Aktivitäten zur Steigerung der Bekanntheit der Klima-Kollekte und ihres Angebotes in der Öffentlichkeit
- Mitarbeit bei Konzeption und Umsetzung zielgruppenadäquater Kommunikations- und Marketingstrategien sowie entsprechender Kampagnen
- Organisation und aktive Teilnahme an Veranstaltungen und Messen
- Entwicklung, Entwurf und Gestaltung von Publikationen und Informationsmaterialien (Pressetexte, Flyer, Jahresbericht, Newsletter)
- Redaktionelle Pflege der Website inkl. Verfassen und Überprüfen von Projektbeschreibungen
Dein Profil:
- Du bist eingeschrieben im Masterstudium und interessierst Dich für die Themen Klima, Nachhaltigkeit und Umwelt
- Sehr gute Kommunikationsfähigkeit und Spaß an Verfassen von Texten
- Erste Erfahrungen in den Bereichen Marketing und Öffentlichkeitsarbeit
- Organisationstalent, Eigeninitiative sowie eine selbstständige und sorgfältige Arbeitsweise
- Sicherer Umgang mit den gängigen Microsoft-Office-Programmen, Kenntnisse in TYPO3 sind von Vorteil
- Gute Englischkenntnisse
Wir bieten:
- Eine abwechslungsreiche Tätigkeit in dem sich dynamisch entwickelnden freiwilligen CO2-Markt und die Möglichkeit, einen konkreten Beitrag zum Klimaschutz zu leisten
- Mitarbeit in einem engagierten, jungen Team
- eine wertschätzende Arbeitsatmosphäre
- Flexible Arbeitszeiten / Home Office
Arbeitszeit und Vergütung:
Der Umfang der Stelle beträgt 40%. Die Vergütung erfolgt in Anlehnung an den TVöD nach der Dienstvertragsordnung der Evangelischen Kirche in Deutschland (DVO.EKD).
Falls Dir die Ausschreibung zusagt, dann freuen wir uns über Deine Bewerbung (mit Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen) bis zum 15.07.2023 per E-Mail an: bewerbung
Für Fragen steht unsere Referentin Katharina Bredigkeit (bredigkeit
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!