Meldungen

Die World Meteorological Organization betont die Bedeutung des 1,5-Grad-Klimaziels
Die WMO warnt in ihren neuen Prognosen davor, dass die Erwärmung um 1,5 Grad im globalen Mittel bis 2026 zu 50% eintreten wird während es 2015, zum Zeitpunkt der Pariser Klimaabkommen, nur 10% waren.
weiterlesen
Save-the-date: Multiplikator:innen Schulung
Am 30.11.2023 bieten wir zum 4. mal eine Schulung für Multiplikator:innen in kirchlichen Einrichtungen und Gemeinden an, die wir gemeinsam mit der FEST, der Akademie des Versicherers im Raum der Kirchen und dem Referat Nachhaltigkeit der EKD durchführen. Gemeinsam eruieren wir Klimaschutzpotentiale um Emissionen langfristig zu vermeiden und klimagerecht zu handeln.
weiterlesen
Neue Kooperationspartnerschaft mit dem Diakonischen Werk Baden
Das Diakonische Werk Baden erfasst seine jährlichen CO2-Emissionen, um diese gezielt zu vermeiden und zu reduzieren. Unvermeidbare Emissionen gleicht das Diakonische Werk Baden über qualitativ hochwertige Klimaschutzprojekte der Klima-Kollekte aus.
weiterlesen
Jahresbericht 2022
Unser neuer Jahresbericht ist da!
Hier können Sie einen ersten Blick in unsere Aktivitäten im Jahr 2022 werfen.
weiterlesen
Ostern
Klimatipps Ostern
Ostern steht vor der Tür. Überall auf der Welt feiern Christen die Auferweckung zum Leben, deren Grund in der Auferstehung Jesu von Nazareth gelegt ist. Die christliche Hoffnung umfasst die gesamte Schöpfung weshalb es (nicht nur aber besonders an Ostern) gilt, sich für deren Erhalt einzusetzen. Deshalb gibt es an dieser Stelle Tipps rund um Ostereier, Osterspaziergänge, Osterurlaub, Osterhasen und die Osterkerze.
Klimaschutz ist nicht nur an Ostern ein wichtiges Thema - doch damit es um die Feiertage herum gut gelingt, haben wir hier ein paar Tipps zum Klimaschutz an Ostern und für ein rundum christliches Osterfest gesammelt.
(Bildcredit: HandmadeByNancyWitte)
weiterlesen
Neuer IPCC Report und der Weg der EKD zur Klimaneutralität bis 2035
Am 20. März 2023 wurde der jüngste Synthesenreport des Weltklimarates IPCC veröffentlicht. Er verdeutlicht erneut die Notwendigkeit zum Handeln.
Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) geht mit gutem Beispiel voran. Das Ziel lautet Klimaneutralität bis 2035.
weiterlesen
Geschäftsführer:in (unbefristet, 75-100%) zum baldmöglichen Einstieg gesucht
Die Klima-Kollekte sucht eine:n engagierte:n Geschäftsführer:in für die Führung und Weiterentwicklung der Klima-Kollekte.
weiterlesen
Klima-Kollekte zu Gast auf der Grünen Woche bei der Katholischen Landvolkbewegung Deutschland
KLB im Dialog mit Claudia Tober von der Klima-Kollekte: CO2 Reduktion ja! Aber da geht noch mehr! Der CO2-Kompensationsfonds christlicher Kirchen - eine zusätzliche Möglichkeit.
Kommen Sie vorbei am 22. Januar um 13.00 Uhr in der Halle HUB 27.
weiterlesen
Neue Termine unserer Digitalem Mittagspause!
In unserer Digitalen Mittagspause wollen wir jeden 2. Mittwoch im Monat mit Ihnen in den Austausch gehen.
Dieses lockere 45-minütige Format hat als Ziel ist Ihnen das Instrument der CO2-Kompensation näher zu bringen und ihre Fragen auch bezüglich der Klima-Kollekte und den Möglichkeiten einer Zusammenarbeit zu klären.
Hierzu laden wir herzlich alle Interssierten ein!
weiterlesen