Meldungen

Jahreskonferenz 2023 der Stiftung Allianz für Entwicklung und Klima!

Die Klima-Kollekte war bei der Jahreskonferenz unter dem Motto „Eine Welt. Ein Klima. Nachhaltige Entwicklung global implementieren" mit dabei.

weiterlesen
25.9.2023

Jeder zweite große See vermerkt einen Wasserrückstand

Ein internationales Forschungsteam berichtet nach der Auswertung von Satellitendaten in der Fachzeitschrift Science, dass etwa 85 Prozent des weltweiten flüssigen Süßwassers in Seen zu findenist und mehr als die Hälfte der größten Seen der Welt einen Wasserrückgang verzeichnen.

weiterlesen
19.9.2023

Die Klima-Kollekte finden Sie nun in der ZEIT Media Christ & Welt - in einer Ausgabe Spezial WAS TUN?/!.

Klimaschutz geht uns alle was an - wir alle können etwas gegen den Klimawandel tun. In der ZEIT Media Christ & Welt - in einer Ausgabe Spezial WAS TUN?/ finden Sie nun under anderem die Klima-Kollekte

weiterlesen
15.9.2023

Rekord-Emissionen durch Waldbrände auf der Nordhalbkugel im Jahr 2023

Berichten des EU-Atmosphärendienstes CAMS (Copernicus Atmosphere Monitoring Service) zufolge hat die diesjährige Waldbrandsaison auf der Nordhalbkugel bereits jetzt alarmierende Rekord-Emissionen verursacht. Besonders in Kanada sind die Zahlen besorgniserregend hoch: 27 Prozent der weltweiten Kohlenstoffemissionen im Jahr 2023 auf die kanadischen Waldbrände zurückzuführen.

weiterlesen
6.9.2023

Praktikum bei der Klima-Kollekte

Bis Anfang September absolvierte Julia Hußmann ein Praktikum bei der Klima-Kollekte. Hier berichtet sie von ihren Erfahrungen und Eindrücken, die sie in den vergangenen Monaten gesammelt hat.

weiterlesen
29.8.2023

Der Einfluss des Ozonschutzes auf den Klimawandel

Die Forscher Mark England (englischen University of Exeter) und Lorenzo Polvanic (Columbia University in New York) haben in einer Studie die Auswirkungen des Montrealer Protokolls auf die Eisbedeckung der Arktis untersucht. Die Ergebnisse zeigen, dass der Schutz der Ozonschicht das Schrumpfen des arktischen Meereises um bis zu 15 Jahre verzögert hat. Zudem fanden sie durch ihre Simulation heraus, dass das Verbot von Substanzen wie FCKWs, welche zehntausend Mal klimaschädlicher Treibhausgaspotentiale als Kohlendioxid (CO2) haben, nicht nur positive Auswirkungen auf die Ozonschicht, sondern vor allem auch auf den Klimawandel hatte.

 

weiterlesen
10.8.2023

Energieeffiziente Kochherde in Maska, Uganda - Update

Durch den Einsatz von Energieeffizienten Herden in Uganda konnten 4.104 Tonnen CO2 eingespart werden.

weiterlesen
10.8.2023

Neuigkieten: Pläne für neue Klima- und Transformationsfonds

Die Bundesregierung hat beschlossen, im kommenden Jahr den CO2-Preis für das Tanken und Heizen mit fossilen Brennstoffen signifikant anzuheben.

weiterlesen
3.8.2023

Neue Kooperationen

Wir freuen uns, dass wir einige neue Kooperationspartnerschaften eingegangen sind. Mit unseren Partner:innen erfassen wir CO2 Emissionen, um diese zu vermeiden, zu reduzieren und im letzten Schritt zu kompensieren.

weiterlesen
17.7.2023

NEWS: Bundesregierung verabschiedet erstes bundesweites Klimaanpassungsgesetz

Die Bundesregierung hat am 13.07.2023 den vom Bundesumweltministerium vorgelegten Regierungsentwurf für ein Klimaanpassungsgesetz beschlossen. Dieses Gesetz soll erstmals einen strategischen Rahmen für eine vorsorgende Klimaanpassung auf allen Verwaltungsebenen in Deutschland schaffen. Es zielt darauf ab, Städte und Gemeinden vor den Auswirkungen der Klimakrise zu schützen.

weiterlesen
Jetzt CO2-Emissionen berechnen und kompensieren