Meldungen

24.2.2023

Geschäftsführer:in (unbefristet, 75-100%) zum baldmöglichen Einstieg gesucht

Die Klima-Kollekte sucht eine:n engagierte:n Geschäftsführer:in für die Führung und Weiterentwicklung der Klima-Kollekte.

weiterlesen
17.1.2023

Klima-Kollekte zu Gast auf der Grünen Woche bei der Katholischen Landvolkbewegung Deutschland

KLB im Dialog mit Claudia Tober von der Klima-Kollekte: CO2 Reduktion ja! Aber da geht noch mehr! Der CO2-Kompensationsfonds christlicher Kirchen - eine zusätzliche Möglichkeit.

Kommen Sie vorbei am 22. Januar um 13.00 Uhr in der Halle HUB 27.

weiterlesen
13.1.2023

Neue Termine unserer Digitalem Mittagspause!

In unserer Digitalen Mittagspause wollen wir jeden 2. Mittwoch im Monat mit Ihnen in den Austausch gehen.

Dieses lockere 45-minütige Format hat als Ziel ist Ihnen das Instrument der CO2-Kompensation näher zu bringen und ihre Fragen auch bezüglich der Klima-Kollekte und den Möglichkeiten einer Zusammenarbeit zu klären.

Hierzu laden wir herzlich alle Interssierten ein!

weiterlesen
4.1.2023

Neue Preisstruktur 2023

Im neuen Jahr ändern wir unsere Preisstruktur.

weiterlesen
2.1.2023

Bildungsreferentin für nachhaltige Entwicklung

Magdalena Krewitt, Referentin für Kooperationen und Bildung bei der Klima-Kollekte, hat erfolgreich die Digitale-Weiterbildung zur Bildungsreferntin für nachhaltige Entwicklung abgeschlossen.

weiterlesen
20.12.2022

Weihnachten steht vor der Tür: Unsere neuen Muster rund um Weihnachten, Adventsfeier, Geschenke & Silvester

Wie hoch ist der CO2-Fußabdruck einer Adventsfeier? Wie viele Emissionen werden durch Das Feiern von Weihnachten in der Familie ausgestoßen und wie sieht es eigentlich mit Silvester aus? Um Ihnen einen Eindruck davon zu vermitteln über welche Volumina bei der Kompensation gesprochen wird und wie der finanzielle Ausgleich aussehen würde, hat die Klima-Kollekte eine Übersicht mit Musterbeispielen der aktuellen Feiern für Sie erstellt.

weiterlesen
30.11.2022

Rückblick: Digitaler Espresso am 4. November 2022

Geschäftsführerin Claudia Tober stellte sich am 04. Novermber dem interaktiven Interviewformat "Digitaler Espresso" und berichtete über die Klima-Kollekte, Kompensation und Klimaschutzprojekte.

weiterlesen
30.11.2022

UN-Klimakonferenz in Scharm asch-Schaich 2022

Vom 6. bis 18. November kamen auf der COP27 die Vertragsparteien des UN-Rahmenübereinkommens über Klimaänderungen (UNFCCC) zusammen. Es handelt sich hierbei um den 30. Jahrestag der im Juni 1992 auf der Konferenz der Vereinten Nationen über Umwelt und Entwicklung in Rio de Janeiro verabschiedeten Klimarahmenkonvention der Vereinten Nationen. Gastgeber der Konferenz war Ägypten- in Scharm asch-Schaich.

In diesem Artikel bekommen Sie einen Einblick in die Beschlüsse wichtigstens Beschlüsse

weiterlesen
22.11.2022

Online Konferenz Klimagerechtigkeit - Was geht mich das an?

Der Globale Norden ist Hauptverursacher von Treibhausgasemissionen, die Auswirkungen der Klimakrise treffen jedoch den Globalen Süden ungleich stärker.

 

Wie kann die Welt dieses Ungleichgewicht ausgleichen?

Was kann ich persönlich dazu beitragen?

 

Die Onlinekonferenz findet am 29.11.2022 von 17:00 - 20:00 Uhr statt. Bitte senden Sie Name und Organisation an

office@klima-kollekte.at, dann schicken wir Ihnen den Zoom Link zu.

weiterlesen
21.11.2022

CO2 als Handelsware - Lösung oder Irrweg?

Die Dokumentation "CO2 als Handelsware - Lösung oder Irrweg?" wird am Mittwoch, 30.11.2022 – 20:15 Uhr im 3sat ausgestrahlt.

Der Filmemacher Peppo Wagner nimmt den Zuseher mit auf eine Reise in die Welt der Kompensationsgutschriften, spricht mit Menschen aus unterschiedlichen Bereichen und versucht den Mechanismus an Hand eines Ausgleichsprojektes in Uganda greifbarer zu machen.

weiterlesen
Jetzt CO2-Emissionen berechnen und kompensieren