Berechnen und kompensieren Sie Ihre unvermeidbaren Emissionen!
Flug
Flug
Berechnen und kompensieren Sie die Emissionen Ihres Fluges!
Auto
Auto
Berechnen und kompensieren Sie die Emissionen Ihrer Autofahrten!
Bus & Bahn
Bus & Bahn
Berechnen und kompensieren Sie die Emissionen aus Bus- und Bahnfahrten!
Haushalt
Haushalt
Berechnen und kompensieren Sie die Emissionen aus Strom- und Wärmebezug!
Unternehmen
Unternehmen
Berechnen und kompensieren Sie die jährlichen Emissionen Ihres Unternehmens!
Veranstaltung
Veranstaltung
Berechnen und kompensieren Sie die Emissionen Ihrer Veranstaltung!
Einfach kompensieren
Einfach kompensieren
Geben Sie den Betrag in Euro an, den Sie kompensieren möchten!
CO2-Fußabdruck
CO2-Fußabdruck
Geben Sie die Menge an CO2-Emissionen in Tonnen an, die Sie kompensieren möchten!
Die Klima-Kollekte im Video-Portrait
CO2 vermeiden - reduzieren - kompensieren
Die Klima-Kollekte unterstützt Sie, klimafreundlich zu handeln und so die Schöpfung zu bewahren. In unserem neuen Video stellen wir uns und unsere Arbeit vor.
Ihre Emissionen berechnet die Klima-Kollekte kostenlos und berät Sie zu Reduktionsmöglichkeiten. Verbleibende Emissionen können Sie über Projekte der Klima-Kollekte im Bereich erneuerbare Energien und Energieeffizienz ausgleichen.
Die unabhängige Stiftung Warentest hat in der Anfang 2018 erschienenen Untersuchung "Freiwillige CO2-Kompensation" die Klima-Kollekte mit dem Qualitätsurteil "sehr gut" ausgezeichnet. Die Projekte sind für die lokale Bevölkerung in Ländern des globalen Südens entwickelt und mindern Armut vor Ort, in dem sie Frauen stärken, Gesundheit schützen und Perspektiven ermöglichen – zudem verringern sie den CO2 -Ausstoß und schützen so das Klima.
Ihr Klimaschutzbeitrag wird transparent und vertrauensvoll verwendet – dafür stehen die Gesellschafterhäuser der Klima-Kollekte.
Neueste Meldungen

Effizientes und gesundes Kochen in Uganda
Um eine nachhaltige Ressourcennutzung in Uganda zu erreichen, hat HORIZONT3000, Gesellschafterhaus der Klima-Kollekte, zusammen mit der Partnerorganisation Caritas MADDO das Klimaschutzprojekt in der Region Masaka in Südwest-Uganda implementiert. Jetzt gibt es ein kurzes Video von vor Ort!
weiterlesen
Klimalotterie
ClimaClic, die erste Klimalotterie Deutschlands, die gewinnen und Klima schützen vereint, ist jetzt live. Ab sofort winken tolle Preise und gleichzeitig unterstützen Sie ein Klimaschutzprojekt Ihrer Wahl durch den Kauf eines Clima-Loses. Auch zwei Projekte der Klima-Kollekte stehen Ihnen zur Auswahl.
weiterlesen
Evangelisch-reformierte Kirche ist neue Kooperationspartnerin
Die Evangelisch-reformierte Kirche setzt sich dafür ein, dass die Menschheit Wege findet, innerhalb der ökologischen und sozialen Grenzen unseres Planeten zu leben und den Klimawandel aufzuhalten. Die Frühjahrssynode 2022 beschloss das Klimaschutzkonzept für die Evangelisch-reformierte Kirche.
weiterlesen
Tipps für nachhaltiges Reisen
Der Sommer steht vor der Tür und viele Menschen planen zu verreisen. Doch es ist bekannt, dass durch das Reisen umweltschädliche Treibhausgase freigesetzt werden, die den Klimawandel weiter anheizen. Weltweit macht der Tourismus etwa 8% der CO2-Emissionen aus. Einige Reiseunternehmen werben heutzutage mit sogenannten „Grünen Reisen“, die umweltfreundlich sein sollen. Doch gibt es tatsächlich die Möglichkeit umweltfreundlich zu verreisen?
weiterlesenEmissionen aus Ihren Flugreisen oder dem Stromverbrauch können Sie mit unserem Rechner ermitteln und kompensieren.
CO2-Rechner Direktkompensation
Die Klima-Kollekte?
ist der CO2 -Kompensationsfonds christlicher Kirchen, über den Sie Ihre Emissionen ausgleichen können.
weiterlesen
Unsere Projekte
sind für die lokale Bevölkerung in Ländern des globalen Südens entwickelt, schützen das Klima und mindern Armut vor Ort.
weiterlesenUnsere Botschafter:innen
Weitere Testimonials




Die Klima-Kollekte ist Mitglied bei B.A.U.M. e.V., dem Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften sowie im Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft (BNW) e.V., im Ökumenischen Netzwerk Klimagerechtigkeit (ÖNK) und bei KirUm, dem ökumenischen Netzwerk Kirchliches Umweltmanagemen (KirUm). Außerdem ist die Klima-Kollekte Unterstützerin der Stiftung Allianz für Entwicklung und Klima (SAEK). Die Geschäftsstelle der Klima-Kollekte hat ihren Sitz im Evangelischen Werk für Diakonie und Entwicklung und ihr Umweltmanagementsystem auf Basis von EMAS weiterentwickelt.
Die Klima-Kollekte ist ausgezeichnet im UNESCO-Programm „Bildung für nachhaltige Entwicklung: die globalen Nachhaltigkeitsziele verwirklichen (BNE 2030)“